Aktuelles
News-Ticker:+++Der Künstlerkanal auf YouTube hat nun 1000 Abonnenten+++
Tanja Chimes - Künstlerportrait
Tanja Chimes lebt und arbeitet in Köln. Sie beschreibt ihre Arbeit als "Theater der Dinge" und sieht den Bildraum als eine Art Bühne, auf der die dargestellten Objekte ihre eigenen "Spiele" treiben.
. Ihre Kunst dient ihr als Mittel zur Selbstreflexion und zum Dialog mit der Welt.
Vortrag zu Kaspar David Friedrich
Mit einem Vortrag von Dr. Carl Körner zu `Caspar David Friedrich` setzte das Kunstforum` 99 e.V. seine Reihe von künstlerischen Vortragsabenden am 04. Dezember 2024 fort. Dr. Körners informative Präsentation zum Werk und zur Bildkomposition bei Caspar David Friedrich wurde vom Publikum begeistert verfolgt und mit viel Beifall bedacht! (Text Katja Roden). Mitschnitt: künstlerkanal.de
"Die Macht von Bildern" im ArtKlub Bonn
Unter diesem Titel eröffnete der Artklub am Samstag, 30.November um 16 Uhr die letzte Ausstellung in 2024 mit drei sehr unterschiedlichen künstlerischen Positionen.
Jan Thorn-Prikker zeigt eine seit Februar 2022 mit Beginn des Krieges in der Ukraine entstandene Serie von überarbeiteten Zeitungsfotografien.
Fahar Al-Salih präsentiert eine Auswahl von Arbeiten aus der Werkserie „Bagdad Blues“ mit überarbeiteten Fotografien.
Vom aus Trinidad stammenden und dort lebenden GA Gardner wird wir eine Auswahl großformatiger Collagen gezeigt.
Die Ausstellung läuft bis zum 11. Januar 2025.
Galerie Edenfeuer - Kunstausstellung
Fünfzig Meter neben seiner Galerie Edenfeuer in Köln präsentiert Ebi Kalledar die beeindruckende Ausstellung "Führe mich in den Traum" mit dreizehn Künsterinnen und Künstlern in einer weiteren Räumlichkeit
Ana Pola in der Galerie MASH/Remagen
"Auf dem Weg" so heißt die erste Ausstellung von Ana Pola in der Galerie Mash in Remagen. Ana zeigt zeitgenössische Fotografie und kommentierte bei der Vernissage selber ihre Werke.
ai-song "Du in meinen Träumen"
Der Künstlerkanal ist der Frage nachgegangen "in wie weit die Tools, die mit KI Videos erzeugen, für den Einsatz bei der normalen Videoarbeit sinnvoll sind", und das kann man nur durch ausprobieren aller verfügbaren Anbieter rausfinden. Hier jetzt mal ein Versuch, der schon recht gute Ergebnisse zeigt. Die "Sängerin" z.B. ist eigentlich nur ein KI-Bild, das zum lippensynchronem Gesang und einer beeindruckenden Mimik erweckt wurde. Im Gegensatz zu den Musik-Tools, die schon richtig gut und bei uns schon im Einsatz sind, sind die Video-Tools z. Zt. eher Spielerei und nur in bestimmten Fällen sinnvoll einsetzbar.
Talk im Kunstforum`99 mit Irene Gantke
Die Schauspielerin Karyn von Ostholt-Ragenas ("Verbotene Liebe“, "Sturm der Liebe“, "Traumschiff") hat die Rolle als Moderatorin in der neuen Reihe "Talk im Kunstforum´99" übernommen. Als dritten Gast hat sie die Künstlerin Irene Gantke aus Meckenheim eingeladen.
Lesezeichen 24 im Sinneswald (Kurzfassung)
Lesezeichen im Sinneswald (Mitschnitt)
Im Skulpturenpark SinnesWald bei Leichlingen fand am 3.11.24 wieder das diesjährige Lesefest statt. Sechs Autorinnen und Autoren lasen dazu Geschichten zum Thema "Humor". Für das musikalische Zwischenspiel sorgten zwei 14 jährige Schüler. Der Künstlerkanal hat die gesamte Veranstaltung mitgeschnitten und außerdem eine Kurzfassung erstellt (s.o.)
Dagmar vom Grafen-Connelly zeigt Ihre Druckkunst
Dagmar vom Grafen-Connolly entführt Kunstliebhaber mit ihrer Ausstellung "Gehäuse und andere Erzählungen" in der Galerie M.A.SH. in Remagen in eine faszinierende Welt der Druckkunst. Die renommierte Künstlerin aus Belgien, bekannt für ihre innovativen Techniken und ausdrucksstarken Werke, lädt zu einem einzigartigen Rundgang ein, der die Grenzen zwischen Tradition und Experiment verschwimmen lässt.
Galerie Brée: "Wechselspiele des Lichts"
Unter dem Thema "Wechselspiele des Lichts" präsentierten fünf Künstlerinnen ihre Werke in der Galerie Brée in Köln: Lucie Albrecht, Regina Nußbaum, Ruth Müller-Brée, Gisela Scharte, Ingrid Heinemann
Zander - Hyseni im Artklub Bonn
Im Artklub Bonn präsentieren die Organisatoren Roland Uphoff und Georg Eisenmenger eine interessante Gegenüberstellung von zwei recht unterschiedlichen Stilrichtungen:
Die unscharfen Olgemälde von Katja Zander bilden eine wunderbare Symbiose mit den minimalistischen Skulpturen von Skender Hyseni.
"Harmonie in Bild und Klang" in Ludwigsburg
Ausstellung in Ludwigsburg.
„Harmonie in Bild und Klang“, so heißt die Ausstellung in der Friedenskirche Ludwigsburg. Sie hat drei Säulen: Zum einen das Kunstforum 99 aus Rheinbach und zum anderen die Freunde der Walker-Orgel und die Friedenskirche Ludwigsburg. Die Ausstellung mit internationalen Künstlern zeigt, neben Bildern und Skulpturen zu diesem Thema, insbesondere auch Videoinstallationen, die den Klang hörbar mit einbeziehen.
Teil 1: Titel
„Aus dem geheimen E-Mail-Schriftwechsel von Literamus e.V. vor der Mitgliederversammlung“
Texte Gerda Laufenberg/ Sprecher Vorstand Literamus e.V.
Teil 2: Titel
„Himmlische Konferenz zur Renovierung des Kölschen Grundgesetzes“
Text: Gerda Laufenberg. Sprecher/innen: Mitglieder Literamus e.V.
Teil 3: Titel
„Als der Rhein verschwand“
Verstörend, verwirrend, echt kölsch: Szenische Lesung, Text Gerda Laufenberg, Sprecher/Innen: Mitglieder Literamus e.V.
Cornelia Harss mit "Lieblingsplätze" in Oberkassel
Die Bonner Künstlerin Cornelia Harss erzählt mit ihren Bilder immer kleine Geschichten, mal ironisch, mal sarkastisch, wobei sie sich selbst auch nicht verschont. Sie kann aber auch anders, nämlich romantisch, verträumt, in der Phantasie sich verlierend. Oft sind es die kleinen Details, die ihre Bilder so interessant machen. Einen kleinen Querschnitt ihrer neuen Arbeiten zeigt sie in der Ausstellung "Lieblingsplätze" im Alten Rathaus Oberkassel, die noch bis Anfang Dezember 24 geht.
Hyeja Kim präsentiert: „Urban Dreams"
Hyeja Kim präsentiert: „Urban Dreams – Trans_Reflection #3 : via Seoul and Berlin, Bonn now“ in der Bonner Galerie Paqué.
Sie können die Ausstellung auch virtuell im 360 Grad Modus besuchen. Klicken Sie dazu auf den Link:
https://vr-easy.com/28327
Workshop " KI und Kunst" im Kunstforum´99
Im Rahmen des Workshops "Kunst und KI" mit Dozent Knut Reinhardt kreierten Schüler mit Hilfe von künstlicher Intelligenz diverse Bilder. Das Bild von Laura Braun wurde dann von der Jury ausgewählt, um es auf einer Ausstellung in Amsterdam zu präsentieren. Und die "kleine Sensation" war, daß dieses Bild auch tatsächlich dort verkauft wurde.
"Das kleine Format" in der Galerie MASH
Zum 50 . Geburtstag des BBK Bonn, Rhein-Sieg schenkte die ehemalige Vorsitzende, Almuth Leib, dem BBK eine Ausstellung in ihrer Galerie M.A.SH. in Remagen. Da es sich - wie der schon Name sagt - um kleine Formate handelt, war die Hängung der 100 Werke in nur einem Raum eine besondere Herausforderung.
Gemeinschaftsausstellung 24 in Erkrath
Die diesjährige Gemeinschaftsausstellung der Mitglieder des Förderkreises Kunst und Kulturraum Erkrath e.V. startete wieder im KunsTHaus Erkrath. Alle Kunstrichtungen, Malerei, Zeichnungen, Fotografie, Installation, Plastiken, Skulpturen und Mischtechnik sind vertreten.
Monika von Starck - Bilderausstellung in Rondorf
Unter dem Titel "Fernsehen" zeigte die Künstlerin Monika von Starck nicht nur viele Skizzen und Zeichnungen sondern auch beeindruckende großformatige Gemälde im Kirchenatelier Link Architekten im Kölner Stadtteil Rondorf.
"Odd Connection" im Kunstverein Duisburg
Fünf niederländischen Künstlerinnen und Künstlern aus Venlo zeigen Bilder, Skulpturen und Objekte im Kunstverein Duisburg. Ralf Buchholz (Vorsitzender), der auf der deutschen Seite von Venlo wohnt, hat mit seinen guten Kontakten zur niederländischen Kunstszene diese Ausstellung ermöglicht.
Rundgang Kunsthaus Duisburg
Ralf Buchholz, der neue Vorsitzende des Duisburger Kunstvereins e.V., hat den Künstlerkanal eingeladen, einen kleinen Rundgang durch das Kunsthaus zu dokumentieren.
"Reflexion" 25 Jahre Kunstforum´99
Seit seiner Gründung bereichert der Kunstverein die regionale Kunstszene und zeigt in mehreren Ausstellungen pro Jahr eine große Vielfalt von aktuellen künstlerischen Positionen. Das Thema „Reflexion“ bietet einen Rahmen, um auf die bisherige Arbeit des Kunstforum´99 e.V. zurück zu blicken und auch einen Blick in die Zukunft zu wagen.
Franka Ravet im Artklub Bonn
„Ich fühle mich ständig auf der Suche nach einem Gleichgewicht auf dem Faden meiner Striche, zwischen Abstraktion und einer gewissen projizierten Figuration, gezwungen, eine Vielzahl von Zeichnungen auszuspucken, um sie später besser verdauen zu können…“ (Franka Ravet).
Der ArtKlub zeigt aus dem reichen Oeuvre der belgischen Künstlerin eine Auswahl von rund zwanzig Werken aus dem Zeitraum zwischen 2017 und 2024.
Finissage Lesung GEDOK Ausstellung
Lifeaufzeichnung vom 18. August 2024.
Anläßlich der GEDOK Ausstellung "Verdichtung durch Worte inspiriert" im Stadtmuseum Siegburg gab es die Lesung "Wortbilder" mit Rohna Buehler (Textauszüge aus ihrem Roman Kreuzwege - gefährliche Liebschaften) und Uta Harst (einmontierte Lyrik und lyrische Prosa) mit Musik von Ismael de Barcelona (Flamencogitarre) - eingeblendet: Impressionen der Ausstellung.
Impressionen der GEDOK Ausstellung
Impressionen von der GEDOK Ausstellung "Verdichtung durch Worte inspiriert" im Stadtmuseum Siegburg
Karyn von Ostholt - Ausstellung in Burg Altendorf
Die Meckerheimer Künstlerin und Schauspielerin Karyn von Ostholt präsentiert Skulpturen und Bilder im Herrenhaus der Burg Altendorf.
"Vorsicht - stark zerbrechlich"
Die Malerin Angela Maria Berger und die Papierkünstlerin Christiane Rücker wiesen mit der Ausstellung "Vorsicht - stark zerbrechlich" im Töpermuseum Langerwehe auf das Problem der Naturzerstörung hin
Talk im Kunstforum´99 - zu Gast: Rüdiger Kendziora
Die Schauspielerin Karyn von Ostholt-Ragenas ("Verbotene Liebe“, "Sturm der Liebe“, "Traumschiff")
hat die Rolle als Moderatorin in der neuen Reihe "Talk im Kunstforum´99" übernommen. Als zweiten Gast hat sie den Künstler Rüdiger Kendziora aus Bonn eingeladen.
Burg Lede - Tag der Offenen Gartenpforte
Anläßlich des Tags der Offenen Gartenpforte am14. Juli 2024 hatten Besucher Gelegenheit, die Burg im Bonner Ortsteil Vilich und die weitläufige Parkanlage näher kennen zu lernen. In der Burg bot die Kunstgalerie Parrotta Contemporary Art Einblick in die laufende Ausstellungen mit Werken aus dem Bereich "Fotokunst"
Werner Kramers neue Galerie ohne Namen
Der Hürther Künstler Werner Kramer hat mit seiner "Galerie ohne Namen" eine neue Heimat gefunden, und zwar nur wenige Schritte von der vorherigen Adresse.
Musikstudio Paqué - 15 jähriges Jubiläum
In Teilen gekürzter Mitschnitt der Feier zum 15 jährigen Bestehen des Musikstudios und der Galerie Gabriele Paqué. Infos unter:
https://musikstudio-paque.de + https://galerie-paque.de
Rota Blanck im Museum Boppard
Unter dem Titel "Aus dem Verborgenem ans Licht" werden Werke der verstorbenen Künstlerin Rota Blanck im Museum Boppard gezeigt. Ihre Tochter, Linna Treuheit, die seit 2012 das Schaffen der zu Lebzeiten in der Zurückgezogenheit ihres Ateliers wirkende Künstlerin betreut, hat zusammen mit der Museumsleitung diese Ausstellung organisiert. Sie geht noch bis zum 1. September 2024. Weitere Infos unter:
https://www.rotablanck.de und https://museum-boppard.de
"Die Neuen" im Kunstforum´99
8 der 11 "Neuen" des Kunstforum´99/Rheinbach im Jahr 2024 stellen sich mit einer Ausstellung in den eigenen Räumlichkeiten in der Industriestr. 6 vor. Es werden etwa 60 Bilder und Skulpturen gezeigt.
Nina Marxen in der Galerie Smend
Die Kölner Malerin Nina Marxen präsentiert ihre Bilder von Haien und anderen Wasserlebewesen in der Galerie Smend in Köln. Dabei wird sie musikalisch vom Sounddesigner "geneBerlin" unterstützt. Infos zu Nina Marxen unter:
https://www.aufgemalt.de
Ausstellung "Großartig"
Ausstellung "Großartig" in der Alten Druckerei Sinzig
Am 1. Juni startete im wahren Wortsinn die große Kunstschau mit dem Titel GROSS ARTig. Insgesamt 20 Künstlerinnen und Künstler zeigen eine Vielzahl großformatigen Werke. Die Ausstellung wurde von Almuth Leib in Zusammenarbeit mit dem BBK Bonn, Rhein-Sieg und der Ahrtkomm Sinzig organisiert.
"beyond photography" Fotoausstellung im Artklub
"beyond photography" Fotoausstellung im Artklub Bonn
Eddie Bonesire - Mathias Bruch - Alexander Kadow -
Drei künstlerische Positionen, die von der Fotografie als vermeintlich wirklichkeitstreuem Abbildungsmedium ausgehend, ihre ganz eigenen abstrakten Bildsprachen entwickeln - jenseits der Fotografie, wie wir sie kennen.
Karl Heinz Heinrichs im Grevy Satellite
Meine Kunst ist spontan, emotional und dem Zufall überlassen. Meine Kunst ist unabhängig und farbintensiv. Meine Kunst ist Greifbar und zum Anfassen geeignet. Meine Bilder sind Bilder meines Lebens: Emotional, gefühlvoll, impulsiv, experimentell, dynamisch, greifbar - nimm Dir die Freiheit: Greif zu! (Karl Heinz Heinrichs)
Katharinenhof Skulpturenausstellung 2024
Zur diesjährigen Skulpturenausstellung beteiligten sich etwa 30 Künstler*innen.
"Der innere Klang" im Kunstforum´99 Rheinbach
Die Gruppe 5|Klang (Mitglieder des Kunstforum´99 e.V.) stellte in den Räumen des Kunstforums Bilder zum Thema "Der innere KLang" aus.
Desweiteren wurde eine improvisierte Performance aufgeführt, von der hier ein kurzer Ausschnitt zu sehen ist. Den Link zur gesamten
Performance können Sie gerne bei den Künstlern anfordern:
patricia-roy.de
skrylev-grigori.jimdofree.com
Atelierbesuch bei Matthias Bertram
Der Walporzheimer Künstler Matthias Bertram hat bei der Flut sein Atelier verloren. Auf einem alten Industriegelände hat er sich nun neu eingerichtet - und zum Neustart sogar eine Ausstellung organisiert..
Georgische Kunst in der Galerie Paqué
Sie können die Ausstellung auch in einem virtuellen 360 Grad Rundgang besuchen. Klicken Sie dazu auf diesen Link: https://vr-easy.com/27174
Die Galerie Paqué aus Bonn präsentierte georgische Kunst, vertreten durch den Priester Andria Natsvlishvili, Makrine Tkebuchava, Mikheil Makharadze und Natia Beqaur. Traditionsgemäß wurde die Ausstellung wieder durch ein Klavierkonzert eingeleitet, diesmal durch den jungen Pianisten Dongyang Xing
M. Damian und M. Zimpel im ArtspaceK2/Remagen
Die beiden Bildhauerinnen Manuela Damian und Margret Zimpel präsentieren in der Ausstellung
"Gegensätze" im Artspace K3 in Remagen Objekte und Slukpturen.
Eyegenart auf discovery art fair
Die Galerie Eyegenart von Fritz Böhme war wieder mit einer bunten Mischung auf der diesjährigen discovery art fair in Köln vertreten und hatte mit zwei Kojen und den dazugehörenden Außenwänden reichlich Ausstellungsfläche, um die Werke der 14 Künstler*innen optimal präsentieren zu können.
Sammlung Roland Uphoff
Roland Uphoff aus Bonn sammelt bereits seit über 25 Jahren und konnte so eine umfangreiche Sammlung aufbauern. Im Künstlerforum Bonn werden Arbeiten von Künstler*innen gezeigt, die sich schwerpunktmäßig mit einem überholten und stereotyoen Bild von Frauen beschäftigen.
Künstlerinnengespräch im Künstlerforum Bonn
Das Künstlerforum wird zum erweiterten Showroom der Bonner Südstadt-Galerie „ArtKlub“, die der Sammler Roland Uphoff mit dem Bildhauer Georg Eisenmenger betreibt. Anläßlich der Ausstellung "Die Dinge ändern wie sie sind" gab es ein Künstlerinnengespräch, das vom Künstlerkanal mitgeschnitten wurde.
Artklub - "Der kleine Tod"
Im April startete im Artklub Bonn eine neue Ausstellung mit den Künstlerinnen Cornelia Renz und Miriam Lenk aus Berlin. Es werden Collagen und Keramikskulpturen gezeigt, die nicht unbedingt den Anspruch auf Schönheit haben, sondern eher zum Nachdenken provozieren sollen. Der Titel der Ausstellung „Der kleine Tod“ bezieht sich auf den Gipfel der sexuellen Lust, bei dem sich das Bewußtsein für einen Moment ausschaltet und in eine andere Dimension über zu gehen scheint.
Gedok - "Fremde Welten" im Schwingeler Hof
23 Künstlerinnen der Gedok Bonn präsentieren Bilder, Collagen, Videoarbeiten und Skulpturen in der Scheunen-Galerie Wesseling.
Uwe Rhiem im Kunstforum Zülpich
Der Künstler Uwe Rhiem aus Euskirchen zeigt im Kunstforum Zülpich Collagen und Slulpturen zum Thema "Hände".
Talk im Kunstforum´99 - Gast: Bernhard Schröder
Die Schauspielerin Karyn von Ostholt-Ragenas ("Verbotene Liebe“, "Sturm der Liebe“, "Traumschiff") hat die Rolle als Moderatorin in der neuen Reihe "Talk im Kunstforum´99" übernommen. Als ersten Gast hat sie den Künstler Bernhard Schröder aus Troisdorf eingeladen.
Ausstellung im Grevy Satellite Köln
Seit knapp 6 Jahren gibt es Grevy, eine Galerie und ein Online-Portal in der Kölner Südstadt.
In diesem Jahr nun bot sich die Möglichkeit, für ein halbes Jahr eine zweite Galerie – quasi einen Satelliten – direkt an der Severinstraße zu eröffnen. Mit Blick durch die großen Schaufenster läßt sich ein erster Eindruck von den Räumlichkeiten und den darin ausgestellten Kunstwerken gewinnen. Diesmal sind zwei Künstlerinen und ein Künstler zu Gast, die wegen des verwendeten Materials – Papier, Steine, Holz - besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Peter Mück - Mini-Streetart-Museum
Peter Mück, ein über Köln hinaus bekannter Künstler und Netzwerker, hat sich einen Traum erfüllt: ein kleines, privates Streetart-Museum, in dem nicht nur seine Kunst präsentiert wird, sondern das auch als Treffpunkt weiterer Küntster*innen fungiert.
Preview - Monika von Eschenbach - WTC
Preview der Dokumentation "An Installation of the World Trade Center"
Monika von Eschenbach, konzeptionelle Fotokünstlerin, präsentiert eine Installation des World Trade Centers mit den Maßen 3m x 4m, basierend auf einer von ihr gemachten Fotografie aus dem Jahr 1985. Damit schafft sie einen Raum, der zur Kontemplation einlädt, der Erinnerung zulässt und ermöglicht, vor allem aber zu neuen Einsichten auffordert.
Artclub Bonn: Ausstellung "Seltene Sachen"
Vier Künstler aus Berlin präsentieren im Artklub Bonn Malerei, Collagen und Objekte unter dem Motto "Seltene Sachen".
Monika von Eschenbach - Installation WTC
Monika von Eschenbach, konzeptionelle Fotokünstlerin, präsentiert eine Installation des World Trade Centers im Grevy/Köln mit den Maßen 3m x 4m, basierend auf einer von ihr gemachten Fotografie aus dem Jahr 1985. Damit schafft sie einen Raum, der zur Kontemplation einlädt, der Erinnerung zulässt und ermöglicht, vor allem aber zu neuen Einsichten auffordert.
Gruppenausstellung "everywhere" im Grevy/Köln
Die Ausstellung reflektiert nicht nur, wie Räume zu Symbolen werden, sondern auch, wie Künstler durch ihre Kunstwerke den Raum als eine Leinwand nutzen, auf der sie ihre eigenen Geschichten malen. Von abstrakten Interpretationen bis hin zu detaillierten Porträts der Umgebung geben uns die Künstler einen Einblick in ihre Wahrnehmung von "Somewhere".
Teilnehmer: Helmut Brandt | Monika von Eschenbach | Renate Geiter | Katja Kempe | Ursula Krenzler | Dietmar Tessmann
Victor Shtivelberg in der Galerie Paqué
Victor Shtivelberg mit der Ausstellung "Augenblicke" in der Galerie Paqué Bonn
Der aus der Ukraine (*1960 in Odessa) stammende Maler mit jüdischen Wurzeln studierte an der Odessa Art School und wirkt seit 1987 als freischaffender Maler. In seinen Werken lassen sich Elemente des Symbolismus, Surrealismus und ein Bezug zum Realismus vermuten, doch lehnt Victor Shtivelberg eine Kategorisierung seiner Kunst vehement ab. Den Auftakt zur Ausstellung bildete wieder ein Konzert, das diesmal von der Pianistin Nina Gurol präsentiert wurde, die hiermit ihr Solodebüt in der Galerie und Musikstudio feierte.
Sie können die Ausstellung auch virtuell im interaktiven 360 Grad Modus besuchen und sich mit gedrückter linker Maustaste nach allen Seiten umschauen, sowie mit Klick auf den Pfeil in einen anderen Raum gehen. Klicken Sie dazu auf diesen Link: https://vr-easy.com/25648
Christina Oberhäuser im MASH/Remagen
Christina Oberhäuser präsentiert in der Remagener Galerie M.A.SH figurative Bilder mit bevorzugt Frauenmotiven.
"Falte auf Falte" Ausstellung im Artklub
Georg Eisenmenger "Falte auf Falte" - Ausstellung im Artklub Bonn
Roland Uphoff, leidenschaftlicher Sammler und Förderer zeitgenössischer Kunst, und Georg Eisenmenger, Künstler und Architekt, organisieren mit bewundernswertem Enthusiasmus den Artklub in Bonn. Diesmal nun ist Georg nicht nur Organisator, sondern auch der ausstellende Künstler, und er präsentiert in dieser Ausstellung Skulpturen und Objekte.
"hybrid gedacht" Ausstellung im Glaskarree
Jeannette de Payrebrune und Edelgard Wittkowski zeigen im im Glaskarree des Kunstvereins Bad Godesberg Malerei und Objekte.
Backgammon Event in Königswinter
Wir freuen uns, daß sich mit externen Aufträgen, wie z.B. mit der Zusammenarbeit mit dem Backgammon Verband, eine Unterstützung für den Künstlerkanal ergibt.
Im Jufa-Hotel in Königswinter fand ein zweitägiges BMAP-Backgammon-Event mit internationalen Teilnehmern statt. Die Veranstaltung wurde für den Deutschen Backgammon-Verband vom Künstlerkanal dokumentiert. Hier eine kurze Zusammenfassung als Teaser.
Zu Besuch in der Kunstmüllerei
Zu Besuch in der Düsseldorfer Kunstmüllerei von Sonja Zeltner-Müller.
Artklub Bonn
Seit 2022 gibt es mit dem Artklub in Bonn einen neuen Treffpunkt für Kunstinteressierte, Künstler und Neugierige. Roland Uphoff, leidenschaftlicher Sammler und Förderer zeitgenössischer Kunst, und Georg Eisenmenger, Künstler und Architekt, organisieren mit bewundernswertem Enthusiasmus diese location.
Gerda Laufenberg - Buchvorstellung - Talk
Mit einem Talk in der Kölner Zentralbibliothek stellte Gerda Laufenberg aus Rodenkirchen ihr neues Buch "Nichts ist ausgeschlossen" vor. Die Moderation hatte Gisela Steinhauer (WDR) übernommen. Das Buch mit reichlich Bildern, Skizzen und Zeichnungen ist im Buchhandel unter der ISBN Nummer 978-3-934648- 69-2 und beim Barton-Verlag erhältlich.
Der Talk wurde von www.künstlerkanal.de live mitgeschnitten.
"ars et aqua" Finissage
Hier die Links zu den weiteren Videos:
1. Eröffnung und Preisverleihung (Kurzfassung): https://youtu.be/W4a9Du91C6U?feature=shared
2. Eröffnung ungekürzt: https://youtu.be/fdl5Ql8iDkY?feature=shared
3. Rundgang durch die Ausstellung: https://youtu.be/qZZ15C7mU4w?feature=shared
5. Lichtbildervortrag von Prof. Dr. Klaus Grewe: https://youtu.be/KHkMaYDzwNc?feature=shared
Odonien leuchtet
Was so aussieht wie ein riesiger Schrottplatz ist der Kunsthof von Odo Rumpf – "Odonien" genannt.
Hier findet zum ersten Mal die neue Veranstaltungsreihe „Odonien leuchtet“ statt.
Gerda Laufenberg in der Galerie Wehr
In der Galerie Wehr in Pulheim gab es am 12.11.2023 einen wahrhaft gigantischen Geburtstag. Zusammen gerechnet 185 Jahre kommen da zusammen, wenn man den 80. von Gerda Laufenberg, der ausstellenden Künstlerin, die 50 Jahre des Fotoclubs Pulheim-Stommeln, vertreten durch Ellen Thoms, und das Bestehen des größten Meisterbetriebes der Region für Restaurierung und Einrahmung seit 1968, zusammen rechnet. Gleichzeitig vertritt der Meisterbetrieb als Galerie auch zahlreiche namhafte Künstler, wie z.B. Armin Müller Stahl, Frank Zander und eben auch Gerda Laufenberg aus Köln-Rodenkirchen, die heute hier ausstellt.
Kunstaktion in Rheinbach
Knut Reinhardt, der Vorsitzende des Kunstforum´99, organisierte eine Kunstaktion in der City von Rheinbach, mit dem Ziel mehr "action" in die City zu bringen. Beteiligt waren: RobART (ein Roboter malt), die Urban Sketchers aus Bonn, 2 iranische Gastkünstler und Mitglieder des Kunsforum´99.
Vortrag Klaus Grewe - " Der schöne Stein"
Im Rahmen der Ausstellung "ars et aqua" berichtete Prof. Dr. Klaus Grewe in einem Lichtbildervortrag, wie sich die Kalkablagerungen des Römerkanals zu "Schönen Steinen" wandelten. Der Vortrag im Glasmuseum Rheinbach wurde von www.künstlerkanal.de mitgeschnitten
RobART auf der C.A.R. Essen 2023
Eine Gemeinschaftsausstellung von Mitgliedern des Kunstforum´99 und von iranischen Künstlern des Projektes Artolog auf dem Stand der Galerie RobART in Halle 5
"Die Stimme des Wassers" Ausstellung in Rheinbach
„Die Stimme des Wassers“ - unter diesem Motto präsentierten Mitglieder des Vereins und Gäste ihre künstlerischen Interpretationen von den verschiedenen Aspekten, die sich beim Stichwort „Wasser“ ergeben. Begleitet wurde die Ausstellung von der Reihe Artolog, die eine Begegnung iranischer und deutscher Künstler widerspiegelt.
Spektrum 88 in der Stadtsparkasse M´gladbach
So viel Kunst war noch nie vor Ort! In der Hauptstelle der Stadtsparkasse am Bismarckplatz präsentiert sich ab dem 26.10.23 Mönchengladbachs älteste Kunstvereinigung spektrum88. Mit mindestens 88 Werken darf man die Kunstausstellung durchaus als museal bezeichnenl. „Sie zeigt eine interessante Vielfalt an individuellen Details, passend für jeden Anlass. Die außergewöhnliche Konzeption sowie das Engagement der Künstler, Kunst in ihrer Vielfalt zu präsentieren, bereichern die eindrucksvolle Ausstellung“, fügt Jürgen Kronen, erster Vorsitzender (Skulpturen, Collage, Lichtdesign) hinzu.
Publikumspreis 2023 Katharinenhof
Der Publikumspreis der Skulpturenausstellung 23 im Katharinenhof wurde an Susanne Kraißer aus Potsdam verliehen.
Atelierbesuch bei Milena Kunz-Bijno
Ein Atelierbesuch bei Milena Kunz-Bijno im Rahmen der "Offenen Ateliers" in Bad Honnef.
In ihrem historischen Fachwerkhaus präsentierte die Künstlerin ihr Gemälde und Collagen.
Haus, Kunst, Lebensform bilden bei ihr eine Einheit. Ihre spirituelle Kunst spiegelt ihre Philosophie zusammen mit ihrer Lebenserfahrung wider. Der Besucher erblickt nicht Bilder, sondern wird auch inspiriert durch ihre feinsinnigen Geschichten, die sie zu jedem Werk erzählt.
"Auf Augenhöhe" Ausstellung im Künstlerforum Bonn
Ein Ausstellungsprojekt des BBK Bonn, Rhein-Sieg e.V. in Kooperation mit dem Kunstforum`99 e.V.
Zum Ausstellungsbegleiter klick hier: https://www.künstlerkanal.de/downloads/auf-augenhoehe.pdf
Weitere Videos auf YouTube
Zum Begleittext "Auf Augenhöhe" (HIER [117 KB] )