Sie sind hier: Startseite

Aktuelles

News-Ticker:+++Das Video Kunsthof Eiserfey erreicht die Klickzahl 1.000 (Video HIER)+++ Der virtuelle Rundgang der Filmfiguren-Ausstellung in M´gladbach hat die Klickzahl 4.000 überschriiten (zum virtuellen 360 Grad Rundgang HIER)+++

Preis der Gruppe 48 für 2023 (Teil 1 Lyrik)

Aus ca. 800 Einsendungen wurden jeweils 4 für Lyrik und Prosa zum Wettbewerb im Schloß Eulenbroich eingeladen. Das Preisgeld betrug insges. 14.000 €. Die Endausscheidung fand am 10.09.23 in Rösrath statt. Der Künstlerkanal wurde mit der Dokumentation des Wettbewerbes beauftragt. Hier nun Teil 1 Lyrik.

3. Crossart-Ausstellung im Fort X Köln

Die 3. Crossart-Ausstellung fand anläßlich der "Offenen Ateliers" - organisiert vom BBK Köln - im Fort X in den Atelierräumen von Peter Schmidt statt. 6 Künstler zeigten Bilder, Objekte und Scratch-Art.

Ursula Reindell in der Galerie Mash

"Sichtbar hinter dem Unbsichtbaren" unter diesem Motto präsentiert Ursula Reindell aus Bad Kreuznach Bilder und Skulpturen in der der Galerie M.A.SH in Remagen.

Alina Khrapchynska in der Galerie Paqué

Die ukrainische Künstlerin Alina Khrapchynska präsentiert mit ihrer Ausstellung Світи – Welten ihre Werke in der Galerie Paqué in Bonn.
Alina Khrapchynska ist Mitglied der Charkiwer Organisation der Nationalen Union der Künstler der Ukraine sowie Mitglied des Bundesverbands bildender Künstler (BBK Köln).
Den musikalischen Auftakt gestalten die beiden Musikerinnen Veronika Mushkina (Gitarre) und Franziska Jaschke (Querflöte).
Sie konnen die Ausstellung auch virtuell im interaktiven 360 Grad-Modus besuchen (Klick HIER)

Tauchert&Tauchert im Haus an der Redoute

HOLZ-BRONZE-PAPIER ist eine Ausstellung der beiden Godesberger Bildhauer Ruth Tauchert und Michael Tauchert. Gezeigt werden Skulpturen aus den genannten Materialien sowie Zeichnungen. Sie haben die Möglichkeit, die Ausstellung auch virtuell im 360 Grad Modus zu besuchen (HIER)

KunsTHaus Erkrath - 11. Mitgliederausstellung

In der 11. Mitgliederausstellung 2023 des Förderkreis Kunst und Kulturraum Erkrath e. V. im KunsTHaus Erkrath zeigen 30 Kunstschaffende des Förderkreis noch bis zum 03. Okt. 2023 Kunstwerke aus allen Bereichen der bildenden Kunst. Sie haben die Möglichkeit, die Ausstellung auch virtuell im 360 Grad Modus zu besuchen (HIER)

"ars et aqua" Eröffnung und Preisverleihung

Zur Internationale Kunstausstellung "ars et aqua" im Glasmuseum Rheinbach gibt es weitere Videos:
1. Eröffnung und Preisverleihung (Mitschnitt ungekürzt) = https://youtu.be/fdl5Ql8iDkY
2. ars et aqua - Rundgang durch die Ausstellung = https://youtu.be/qZZ15C7mU4w
3. Verleihung Publikumspreis (am 5.11. 2023)

Ravayella-Duo in der Kunstmüllerei

Ravayella Duo anläßlich der Ausstellung "Artitup meets Kunstmüllerei" in Düsseldorf

artitUP - neuer Online-Shop für Kunstwerke

"Jung - dynamisch und (hoffentlich nicht) erfolglos" präsentiert Luisa Gebel einen neuen Online-Shop für Kunstwerke, der Ausstellungen von Künstler*innen in realen locations mit einbezieht.
www.artitup-kunst.de

Artitup meets Kunstmüllerei

Eine Ausstellung mit 8 Künstler*innen in der Kunstmüllerei in Düsseldorf, die von Galeristin Sonja Zeltner-Müller und Luisa Gebel , die einen Kunst Webshop betreibt, gemeinsam organisiert wurde.

Feykultur in Eiserfey

Anläßlich der Kulturtage in Eiserfey (Eifel) wurden der Kulturpreis "Feytaler" an Maria Zalfen-Lenz und der Publikumspreis an Gerda Weitz verliehen.

Ausstellung "Lichtwechsel" im MASH

Mareile Schaumburg - Plastik und Robert Leiste - Fotografie präsentieren ihre Arbeiten in der Galerie M.A.SH. in Remagen.

Dieter de Harju in der Galerie Smend

Der Maler, Autor und Musiker Dieter de Harju aus Tutzing präsentiert seine Bilder in der Ausstellung "zauberhaft - bunt" virtuell in der Kölner Galerie Smend. In dieser einzigen Ausstellung in diesem Jahr stellt er gleichzeitig einer seiner Songs von seiner neuen CD vor.

Schülerinnen der Glasfachschule helfen in Ollheim

Bei den Renovierungsarbeiten der Kirche in Ollheim waren auch die Kunstfenster der Kirche zu reinigen, bzw. neu einzusetzen und zu verkitten. Schülerinnen der Glasfachschule Rheinbach halfen kräftig mit und konnten so praktische Erfahrungen sammeln.

Kfz-Service Schwindt (Werbung)

Wir freuen uns, daß sich mit Aufträgen von regionalen Unternehmen eine Unterstützung für den Künstlerkanal ergibt. Der Kino-Spot ist im Drehwerk Adendorf zu sehen.

Peter Ratz - Neue Objekte (Teil 2)

Wir waren ja schon des öfteren bei dem Künstler Peter Ratz im Eifelörtchen Eiserfey und haben seine skurrilen Gartenobjekte bewundert und über seine Riesenobjekte geschmunzelt. Peter ist unermüdlich und hat auch in 2023 zahlreiche Gartenskulpturen kreiert. In diesem Video stellen wir weitere Objekte vor.

Peter Ratz - Neue Objekte 2023 (Teil 1)

Wir waren ja schon des öfteren bei dem Künstler Peter Ratz im Eifelörtchen Eiserfey und haben seine skurrilen Gartenobjekte bewundert und über seine Riesenobjekte geschmunzelt. Peter ist unermüdlich und hat auch in 2023 zahlreiche Gartenskulpturen kreiert. In diesem Video stellen wir einen Teil davon vor. Die restlichen Objekte werden in einem 2. Video gezeigt.

Improvisations-Konzert in der Wachsfabrik

Anläßlich des Kunstsonntages der Wachsfabrik Köln gaben Martha Potempa und Thomas C. Brueck ein Improvisationskonzert. Ein Teil des Konzertes wurde vom Künstlerkanal live mitgeschnitten.

DBGV The Future of Backgammon

Wir freuen uns, daß sich durch die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Backgammon Verband eine Unterstützung für den Künstlerkanal ergibt.

ChorweilerART stellt im Cafè Bürgerzentrum aus

Kunst im Kölner Norden:
6 Künster*innen des Netzwerkes ChorweilerART zeigen in einer Ausstellung im Café des Bürgerzentrums Chorweiler unbekannte und neue Werke

Liedberg im Schmetterlingstaumel

Liedberg im Schmetterlings- und Kunsttaumel (Partizipatives Häkelprojekt)
unter Beteiligung von 70 HäklerInnen deutschland- und weltweit, Grundschule, KiTa, Gymnasium Korschenbroich, das Dorf Liedberg. Organisiert von Gabriela Drees-Holz. Ein ähnliches Projekt wurde auch auf Rolf Hartungs Kunstboot in Köln verwirklicht: Die Verhüllung mit goldenen Rettungswesten.

Barbara Hanebuth im MASH Remagen

Barbara Hanebuth präsentierte mit "Sinfonie der Farben" in der Galerie MASH in Remagen eine faszinierende Ausstellung. Ihre Bilder zeigen leicht verschwommene Landschaften, die den Betrachter in eine andere Welt entführen. Mit ihren Druckgrafiken von Motiven aus New York fängt sie die Atmosphäre der Stadt auf einzigartige Weise ein. Zudem verwandelt sie Drahtummantelungen von Weinflaschen in beeindruckende Kunstobjekte. Margret Zimpel würdigte mit einer Laudatio Hanebuths außergewöhnliches künstlerisches Talent.

Maria Segschneider "Sonne, Sand und mehr..."

Mit bunten Bildern entführt uns Maria Segschneider mit ihrer Ausstellung "Sonne. Sand und mehr" in die Natur und in den Urlaub. Die Begegnungsstätte der Gold-Kraemer-Stiftung war dafür ein schönes Ambiente. In der angrenzenden Kapelle stellte Maria mit einer Lesung außerdem ihr neues Buch "Salz in meiner Lebenssuppe" vor.
Die vollständige Lesung konnen Sie in einem separaten Video (HIER) sehen.

Katharinenhof - Preisverleihung

"Die Kölner Bildhauerin Jeannette de Payrebrune überzeugte mit der sehr filigranen Installation „21 Grazien – schützenswert“, die sie vor eine imposante Baumkulisse auf dem parkähnlichen Gelände des Katharinenhofs stellte. Die Installation aus roten, schlanken, organischen Elementen zeigt eine kleinere und eine größeres Skulpturengruppe, die einander zugewandt sind." (GA Bonn)

UNDER-GROUND LESUNG auf dem Kölner Kunstboot

In Zusammenarbeit mit dem Dark Art Magazin INSIDE artzine und dem Artscum.org Kunstblog wurde auf dem Kunstboot "Lady Stahl" von Rolf Hartung im Kölner Rheinauhafen eine Lesung mit 4 Autoren organisiert, welche einen spannenden Ausschnitt aus der deutschsprachigen, vermeintlich untergründigen Schreiber/Innenszene bot.
Rolf stellt die Autoren vor, deren Texte hier ausschnittsweise wieder gegeben werden. Die jeweiligen Lesungen in voller Länge öffnet sich mit Klick auf "HIER"
Jenz Dieckmann (HIER), Sybille Lengauer (HIER), Kai Kraus (HIER), Sabrina Albers (HIER)

Skulpturenausstellung 2023 im Katharinenhof

Die Skulpturenausstellungen im Katharinenhof haben eine lange Tradition. In der Coronazeit war es für die Anne und Konrad Beikircher, die diese Ausstellung mit großem Engagement organisieren, schwierig für die Preisverleihung Sponsoren zu finden. Aber diesmal hat es wieder geklappt und es stehen 8.000 € zur Verfügung.

Weitere Videos auf YouTube